Vortrag Hundephysio - Frage
Moderator: Moderator
15 Beiträge
• Seite 1 von 1
Vortrag Hundephysio - Frage
Hallo Ihr,
am Freitag halte ich einen Freitag in einem Hundeclub zum Thema Hundephysio. Wollte nur mal nachfragen, wie lange Ihr in der Regel den Vortrag zeitlich gestaltet? Habt Ihr Erfahrungen damit?
Danke und Gruß,
Britta
am Freitag halte ich einen Freitag in einem Hundeclub zum Thema Hundephysio. Wollte nur mal nachfragen, wie lange Ihr in der Regel den Vortrag zeitlich gestaltet? Habt Ihr Erfahrungen damit?
Danke und Gruß,
Britta
- Monika Kielmann
- Tierphysiotherapeut/in
- Beiträge: 328
- Registriert: 07.06.2005 08:09
- Wohnort: Lkr. Uelzen
- Monika Kielmann
- Tierphysiotherapeut/in
- Beiträge: 328
- Registriert: 07.06.2005 08:09
- Wohnort: Lkr. Uelzen
Ich mach meine Vorträge mit Beamer und Präsentation und in dieser sind dann auch Bilder einefügt, im Anschluß gibt es immer noch eine Fragerunde
Ich würde ja am liebsten auch mit Laptop und Beamer arbeiten, aber ich besitze keinen Beamer und einen leihen ist zu teuer. Also muss ich so erzählen. Oder hättest Du da noch einen Tip, wie man das aufpeppen kann?
Ich wollte das Hundeskelett mitnehmen und ein paar Hilfsmittel wie Igelball, Bürste, Rotlicht, Kischkernkissen etc.
Ich wollte das Hundeskelett mitnehmen und ein paar Hilfsmittel wie Igelball, Bürste, Rotlicht, Kischkernkissen etc.
- Monika Kielmann
- Tierphysiotherapeut/in
- Beiträge: 328
- Registriert: 07.06.2005 08:09
- Wohnort: Lkr. Uelzen
Deine Hilfsmittel kannst ruhig mitnehmen, auch wenn Du ein TENS hast, die Leute schauen sich sowas immer gerne an, machst Du den Leuten ein Script von dem Vortrag?
Bei mir gibt es immer eine kleine Mappe mit, diese beinhaltet z.B. allgemein was zur Tierphysiotherapie, Flyer, Seminare und Vorträge was ich sonst noch alles anbiete.
Bei mir gibt es immer eine kleine Mappe mit, diese beinhaltet z.B. allgemein was zur Tierphysiotherapie, Flyer, Seminare und Vorträge was ich sonst noch alles anbiete.
Eine Mappe wollte ich nicht fertig machen. Findest Du das besser? Dann müßte ich so viele Mappen fertigen, da es ca. 22 Zuhörer sind.
Nach meinem Vortrag erzählt noch eine Ernäherungsberaterin was zum Futter.
Flyer nehme ich natürlich mit und ich wollte im Anschluss noch eine lockere Fragerunde machen.
Nach meinem Vortrag erzählt noch eine Ernäherungsberaterin was zum Futter.
Flyer nehme ich natürlich mit und ich wollte im Anschluss noch eine lockere Fragerunde machen.
- Monika Kielmann
- Tierphysiotherapeut/in
- Beiträge: 328
- Registriert: 07.06.2005 08:09
- Wohnort: Lkr. Uelzen
Das würde ich nicht machen, ich laß gleich am Anfang eine Teilnehmerliste durchgehen wo die Leute ihre Adresse aufschreiben, somit hast Du die Adresse und kannst wenn Du mal ein anderes Seminar oder Vortrag anbietest die Leute anschreiben
Nachschicken ist sowieso taktisch unklug - wer sich Randnotizen machen will, macht sie gleich, nicht später, ergo geht möglicherweise einiges an Informationen verloren.
Standard-Prozedere eines Vortrags ist es, den Vortrag selbst als Handout zu verteilen - entweder altmodisch als Text oder wie es sich inzwischen mehr und mehr durchsetzt, als gedruckte PPP mit extra Raum für eigene Notizen.
Wenn Du einen Vortrag hälst, den Du mehrmals geben willst, kannst Du gleich auf Vorrat drucken (lassen) - selbst wenn Du später noch Ergänzungen zufügst, kann man diese ebenfalls separat beilegen.
Standard-Prozedere eines Vortrags ist es, den Vortrag selbst als Handout zu verteilen - entweder altmodisch als Text oder wie es sich inzwischen mehr und mehr durchsetzt, als gedruckte PPP mit extra Raum für eigene Notizen.
Wenn Du einen Vortrag hälst, den Du mehrmals geben willst, kannst Du gleich auf Vorrat drucken (lassen) - selbst wenn Du später noch Ergänzungen zufügst, kann man diese ebenfalls separat beilegen.
Hallo Ihr Lieben,
vielen Dank erstmal für Eure Tips und Ratschläge.
Wollte nur kurz Rückmeldung bzgl. des Vortrages geben. Nach anfängliche Nervosität, die aber schnell verflogen war, ist der Vortrag betens gelaufen. Im Nachhinein ist mir dann natürlich noch eingefallen, was ich noch hätte sagen sollen oder anders machen können, aber Übung macht halt den Meister und ich freue mich schon auf den nächsten Vortrag der da kommen wird.
Liebe Grüße,
Britta
vielen Dank erstmal für Eure Tips und Ratschläge.
Wollte nur kurz Rückmeldung bzgl. des Vortrages geben. Nach anfängliche Nervosität, die aber schnell verflogen war, ist der Vortrag betens gelaufen. Im Nachhinein ist mir dann natürlich noch eingefallen, was ich noch hätte sagen sollen oder anders machen können, aber Übung macht halt den Meister und ich freue mich schon auf den nächsten Vortrag der da kommen wird.
Liebe Grüße,
Britta
- Monika Kielmann
- Tierphysiotherapeut/in
- Beiträge: 328
- Registriert: 07.06.2005 08:09
- Wohnort: Lkr. Uelzen
15 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast